2001 | Die gemeinsam von der Gemeinde und der Stiftung Attl getragene Einrichtung zum betreuten Wohnen am Kaisergarten wird bezugsfertig |
2002 | Fertigstellung der sog. Rotter Achse, ein landschaftsplanerisches, geschichtsorientiertes Gesamtkunstwerk im Kloster- und Friedhofsbereich |
2003 | Rott wird im Jahr 2002 Landkreis-Sieger beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft". 2003 belegt Rott auf oberbayerischer Ebene den dritten Platz. |
2004 | Der Gemeinderat stimmt dem Plan des Wettbewerbssiegers Prof. Jürgen Krug für den Neubau einer Zweifachturnhalle mit Verbindungsbau zur Hauptschule und deren Sanierung zu und beschließt seine Ausführung. |
2006 | Unter dem Slogan Rotter Oktober veranstalten der Arbeitskreis Rott für uns alle und der Gewerbeverband unter Mitwirkung des Obst- und Gartenbauvereins die erste Rotter Gewerbeschau, die gleichzeitig Messe, Mantelsonntag und Apfelmarkt ist. |
2007 | Die alte Turnhalle wird abgebrochen. Damit werden die Voraussetzungen für den lange geplanten Neubau einer Schulsporthalle mit zusätzlichen Unterrichtsräumen und Pausenhof geschaffen. |
2008 |
Der 22. August ist ein schwarzer Freitag für Rott. Ein gewaltiger Hagelsturm hinterlässt ein Bild der Verwüstung mit ungeheueren Schäden am Rotter Gebäude- und Baumbestand. Im November wird die neue Sporthalle eingeweiht und gleichzeitig das 50-jährige Bestehen der Volksschule gefeiert. |
2009 |
Das Gewerbegebiet Am Eckfeld wird durch eine Teilverlegung der Staatsstraße 2079 an die "WIR helfen", die Senioren- und Nachbarschaftshilfe Rott a. Inn wird gegründet. |
2010 |
Bebauungspläne für Gewerbe- und Wohngebiet mit Einheimischengrund in Lengdorf-Ost. Bau der ersten Kinderkrippe für unter 3-jährige. Erstellung eines Ortsentwicklungsplans mit Bürgerbeteiligung. Ortspräsentation auf der Landesgartenschau in Rosenheim mit neuem Logo und Imageprospekt. |
2011 |
Grunderwerb Rott-Nord-Erweiterung zur Schaffung von Bauland für Einheimische und Neubürger. Mitgründung Mittelschulverbund „Wasserburger Land“. Kauf Kaindl-Areal zur Gestaltung eines Parkplatzbereichs für Kindergarten und Feuerwehr. |
2012 |
Neubau Gemeindekindergarten mit Krippe und Außenbereich. Bebauungsplan Nördliche Münchener Straße. Start der professionell geleiteten offenen Jugendarbeit. Neues First-Responder-Fahrzeug. |
2013 |
Eröffnung der neuen Jugendräume im ehemaligen Klostergewölbe. |
2014 |
Gemeinderatsbeschluss: Discounteransiedlung in Meiling Neuorganisation der Gemeindeverwaltung Unterbringung der ersten Asylbewerber in Rott |
2015 |
Der 4000. Einwohner für Rott Ausbau und Hochwasserschutz Rabenbach Grünes Licht für ALPMA-Erweiterung |
2016 |
Einführung des schnellen Internets Ortsumfahrung Lengdorf im Bundesverkehrswegeplan |