Aus alt macht neu

    Freuen sich auf’s Reparieren, Basteln und Werkeln: Ute Gasteiger vom Arbeitskreis Umwelt, Umweltreferent Matthias Eggerl und Bürgermeister Daniel Wendrock. FOTO: Klemmer

    Gemeinde Rott a. Inn plant Repair-Cafe

    Die Gemeinde Rott a. Inn plant ab November in den Räumen der Stiftung Attl im Ortsteil Meiling ein „Repair-Cafe“. Dafür werden ehrenamtliche Reperateure gesucht.

    Die Idee ist denkbar einfach: Viele Gegenstände werden einfach weggeworfen obwohl sie mit einer kleiner Reperatur noch brauchbar wären. Aber oft führen mangelndes Wissen oder fehlendes Werkzeug dazu, dass defekte Gegenstände nicht mehr repariert werden und auf den immer größer werdenden Müllbergen landen.

    Dem will die Gemeinde Rott nun entgegenwirken und greift auf eine Idee zurück, die in anderen Gemeinden und Städten zum Teil schon sehr erfolgreich praktiziert wird: Ein „Repair-Cafe“. In ein „Repair-Cafe“ können Dinge zum Reparieren gebracht werden. Hierbei kommen ehrenamtliche Reparateure oder Bastler, die Lust am Reparieren haben zusammen. Repariert werden zum Beispiel Spielsachen, Haushaltsgegenstände, Fahrräder, kleinere Möbel etc. Dabei hat man die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten und evtl. selber mit zu reparieren, so dass auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommt.

    In Rott a. Inn soll in den Räumen der Stiftung Attl in Meiling 35 ein Repair-Cafe ab voraussichtlich November immer Samstag nachmittags im zweimonatigen bis vierteljährlichen Abstand statfinden.

    Voraussetzung ist allerdings, dass sich ausreichend Reparateure melden.

    Die Gemeinde Rott a. Inn sucht in diesem Zusammenhang noch ehrenamtliche Reparateure.

    Wer Lust hat mitzumachen, kann sich bei der Gemeinde Rott a. Inn unter 08039/9068-0 bzw. bei Umweltreferent Matthias Eggerl unter matthias.eggerl(at)rottinn.de melden.

     

    Gemeinde Rott a. Inn
    c/o Verwaltungsgemeinschaft Rott a. Inn
    Kaiserhof 3
    83543 Rott a. Inn

    www.rottinn.de

     

    Alle Nachrichten