WEG DES WASSERS


-
Wegzeichen: Wasserrad
-
Startpunkt: Parkplatz Pfarrkirche
-
Weglänge: 3 km
-
Gehzeit: 1 - 1,5 Stunden
-
Anforderung: gut ausgebaut; teilweise durch den Wald
-
für Radfahrer nicht geeignet
Vom historischen Brunnen im Kaiserhof [1] zwischen Gasthof und Kirche auf die Rosenheimer Straße (RO 41) zu und diese abwärts an den beschilderten Häusern der früheren Klosterschneiderei [2] und Klosterbinderei [3] vorbei bis zum restaurierten Wasserhäusel der ehemaligen Brauerei [4], das aus der Quelle im höher gelegenen Sommerkeller gespeist wurde; den Gehsteig weiter abwärts liegen links noch erkennbar die Fundamentreste der alten Klostermühle [5], zu der früher der Mühlbach aus einem Stauweiher des Rabenbaches das Wasser brachte; am Beginn der RO41-Linkskurve in die kleine Straße nach Ritzmehring bis zum Ortsschild Dobl, hier ist der weitere Weg des Wassers ausgeschildert [6]; es geht nach dem Schild kurz den Rockerlhang hinauf und dann nach links den Rasenweg am Verlauf der heute nicht mehr vorhande-nen Mühlbachrinne entlang, vorbei an der Marienkapelle [7] und der Tuffsteingrotte mit einer Marienstatue und Bernadette-Figur [8]; geradeaus weiter führt der Weg oberhalb des Rabenbachs zum Stifterbründl [9] und dann auf einer neuen Holzbrücke [10] über einen tief eingeschnittenen Seitengraben, von der Brücke aus lassen sich links Reste der alte Stauwehrmauer erahnen; danach geht’s den Hang hinauf aus dem Wald heraus; der Pfad verläuft weiter in Richtung Arbing auf die Kreisstraße RO 45 zu [11]; dort den Gehweg neben der Straße nach rechts zurück ins Ortszentrum nutzen. Kurz vor dem Ortseingang liegt rechts „Am Rottberg" die heutige Rotter Wasserreserve mit Tiefbrunnen und Hochbehälter [12].
GPS-Route
GPSies - Rott a. Inn - Weg des Wassers
